Zusammenfassung
Einleitung Videoassistiere thorakoskopische Verfahren (VATS) unter Erhalt der Spontanatmung
(NI-VATS) erleben derzeit weltweit eine Renaissance. Bisher liegen nur wenige Berichte
über die Selektion geeigneter Patienten sowie das operative und anästhesiologische
Management dieser Verfahren in Deutschland vor. In dieser Fallserie legen wir unsere
bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen zur NI-VATS dar und diskutieren die Ergebnisse
anhand vorliegender Umfrageergebnisse und der verfügbaren Literatur.
Methode Retrospektive Datenerhebung aller Patienten, die in unserer Einrichtung einer NI-VATS
unterzogen wurden.
Ergebnisse Im Zeitraum 06/2018 bis 1/2020 wurden 17 (9 männliche und 8 weibliche) Patienten
einer NI-VATS unterzogen. Die Patienten hatten ein medianes Alter von 68 [61 – 79]
Jahren. Vierzehn Patienten hatten eine fortgeschrittene Krebserkrankung, die letztendlich
zur Lungenoperation führte. Alle Patienten hatten schwerwiegende Nebenerkrankungen
und wurden den ASA-Klassen III (n = 9) und IV (n = 8) zugeordnet. Die Operationen
waren von kurzer Dauer (im Median 18 [15 – 27] Minuten) und beinhalteten in 82% der
Fälle pleurale Eingriffe (Pleurektomie, Dekortikation oder Einlage einer Thoraxdrainage).
Alle Patienten tolerierten die Operation unter Lokalanästhesie und Analgosedierung.
Elf Patienten konnten postoperativ direkt über den Aufwachraum auf die Normalstation
verlegt werden, die restlichen Patienten wurden einer intensivierten postoperativen
Überwachung zugeführt. Fünf der 17 Patienten verstarben im weiteren stationären Aufenthalt,
im Median 8 [3,0 – 33,5] Tage
nach der Operation im Rahmen ihrer Grunderkrankung. Kein Todesfall konnte mit
der Operationstechnik in Zusammenhang gebracht werden.
Diskussion Die NI-VATS stellt bei ausgewählten Patienten und entsprechender Expertise vor Ort
eine sichere und praktikable Alternative zur Operation in Allgemeinanästhesie und
Einlungenventilation dar. In unserer Einrichtung wurden multimorbide Patienten mit
Eingriffen von kurzer Dauer und überschaubarem Ausmaß der NI-VATS unterzogen und kristallisierten
sich als geeignete Kandidaten für dieses Verfahren heraus. Neben der sorgfältigen
Patientenselektion erscheint das (Er-)Kennen häufiger Komplikationen ein wichtiger
Meilenstein der erfolgreichen NI-VATS zu sein.
Abstract
Introduction Video-assisted thoracoscopic procedures with preserved spontaneous breathing (NI-VATS = conscious
video-assisted thoracic surgery) have enjoyed a revival in recent years. However,
there have been few reports on proper patient selection, as well as surgical or anaesthesiologic
management for these procedures in Germany. Therefore, we present our experience with
NI-VATS procedures in the form of a case study and discuss the results with a current
survey and the current literature.
Method Retrospective evaluation of all NI-VATS procedures at our local institution.
Results From June 2018 to January 2020 n = 17 (9 male and 8 female) patients underwent NI-VATS
at our institution. Median age of patients was 68 [61 – 79] years. Fourteen patients
suffered from progressive cancer as the underlying disease, leading to thoracic surgery.
All patients had a number of comorbidities and were classified according to the ASA
categories III (n = 9) or IV (n = 8). Surgical procedures were of short duration (in
median 18 [15 – 27] min) and included 82% pleural procedures (pleurectomy, decortication
or insertion of pleural drainage). All patients tolerated the surgical procedures
under local anaesthesia and conscious sedation very well. Eleven patients could therefore
be transferred to the normal ward after surgery, while the remaining patients underwent
prolonged and intensified postoperative monitoring. Five of the 17 patients died within
the hospital, in median 8 [3.0 – 33.5] days after surgery, in context of the underlying
disease. None
of the deaths could be associated with the surgical procedures.
Discussion In a well selected patient cohort and with our local experience, NI-VATS is a safe
and practicable alternative to standard thoracotomy in general anaesthesia and one-lung
ventilation. In our local institution, multimorbid patients with interventions of
short duration and reasonable extent underwent successful NI-VATS and emerged as good
candidates for this procedure. Careful patient selection and knowledge of the procedure
and its side effects present important milestones for successful NI-VATS.
Schlüsselwörter
Thorakoskopie - Thoraxchirurgie - Operationsstrategie - VATS - Non-intubated VATS
- Lokalanästhesie
Key words
thoracic surgery - thoracoscopy - operation strategy - VATS - non-intubated VATS -
local anaesthesia